Diese Seite befindet sich grade im Neuaufbau!
Bitte um Verständnis 🙏
Wenn bitter sich die Menschen streiten
mit Größe wie mit Kleinigkeiten,
da weiche ich am liebsten aus
und flüchte mich ins Bienenhaus.
Hör ich das friedliche Gesumm',
vergess' ich Schelten und Gebrumm
und aller Krieg und Krach auf Erden
kann mir sogleich gestohlen werden.
- Johann Wolfgang von Goethe
Aus aktuellem Anlass: bitte bei der Neuaufstellung von Bienenvölkern den Standort an das Veterinäramt MKK melden. Alle Bienenstände müssen dort gemeldet werden, der Imkerverein übernimmt diese Meldung nicht. Das dazu benötigte Formular hängt am Vereinsstand aus oder kann beim Stammtisch im Winterhalbjahr direkt dort abgeholt werden. Auf Wunsch senden wir es auch gerne als Mail.
Beim Kauf von Völkern und Schwärmen bitte unbedingt ein Gesundheitszeugnis verlangen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten. Gerne stehen wir für Fragen/Anregungen zur Verfügung.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten etwas Gutes für blütenbesuchende Insekten zu tun. Auch wenn Sie selber keine Bienen halten möchten haben Sie die Möglichkeit Bienen und andere blütenbesuchende Insekten zu fördern. Naturnahe Gärten mit einem möglichst vielfältigen Nahrungsangebot, Balkonkästen die mit nützlichen Blütenpflanzen bepflanzt werden, regionaler Einkauf beim Imker "um die Ecke".
Sie finden auf den folgenden Seiten dazu Informationen.
Sie möchten vielleicht selbst mit der Imkerei beginnen oder haben sonstige Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns gerne:
Wir bitten alle Mitglieder, speziell auch unsere Neumitglieder, gewünschte Themenschwerpunkte für unsere Treffen an Otto Bläser oder die o.g. Mailadresse unseres Vereins zu schreiben. Wir nehmen die Themen jederzeit gerne auf.
Bei Fragen bezüglich der Völkerführung (Schwarmtrieb, Varroabehandlung etc.) stehen wir selbstverständlich jederzeit bei unseren Treffen am Vereinsstand bzw. der Monatstreffen bereit.